Project

General

Profile

Lizenz

Added by Berko Nymous 19 days ago

Nach etwas probieren habe ich das Tool zum Laufen bekommen (musste in der l2cpbg.conf beim LDAP username das "CN=" löschen, sieht in der Beschreibung zunächst so aus, also ob das vor dem Wahl-Nutzernamen bestehen bleiben soll)

Beim nunmehrigen Testen stolpere ich über die schiere Anzahl meiner (in vielen Fällen unnützen) Adressbucheinträge.

Ich konnte nicht finden, wo ich eine Lizenz erwerben kann, damit ich meinen aufgeblähtes Adressbuch testen kann. Link zur oder Beschreibung, welche Lizenz benötigt wird, wäre super...

Vielen Dank und super Tool soweit ich das jetzt schon beurteilen kann!


Replies (5)

RE: Lizenz - Added by Jörg Ebeling 19 days ago

Moin Berko.

Schön das Du es zum laufen bekommen hast, doch was meinst Du damit das Du das "CN=" löschen musstest
Eigentlich geht es dann nicht mehr. Also wenn in der l2cpbg.conf z.B. steht:

[ldap.bind]
  dn   = "cn=Teddy"
  pass = "Taste"

Dann musst Du bei Deinem Telefon beim LDAP Usernamen "cn=Teddy" und halt das entsprechende Passwort angeben. Wenn das ohne geht, dann ist das ein bug ... aber würde mich wundern.

Evaluation Lizenz hab ich Dir schon geschickt. Hatte Deine Mail vor diesem Post gelesen
Steht übrigens hier: https://projects.shbe.net/projects/l2cpbg/wiki/Readme_0100#License

Happy testing!

RE: Lizenz - Added by Berko Nymous 18 days ago

Danke für die Testlizenz!

Habe die App auf einer Synology Diskstation als dockerized version installiert und nochmals mit

[ldap.bind]
  dn   = "cn=phone"
  pass = "****"

getestet und erhalte dieselbe Fehlermeldung:

Mit

[ldap.bind]
  dn   = "phone"
  pass = "****"

funktioniert die Anmeldung am Ldap

Hier noch der Inhalt meiner docker-compose.yml

services:
  l2cpbg:
    container_name: l2cpbg
    build: .
    ports:
      - "1389:1389"
    volumes:
      - ./l2cpbg.conf:/etc/l2cpbg.conf
      - ./l2cpbg_db:/var/lib/l2cpbg
    network_mode: bridge

RE: Lizenz - Added by Jörg Ebeling 18 days ago

Hi Berko.

Eijeijei

Dann hast Du in Deinem Telefon als LDAP Username nur "phone" stehen und nicht "cn=phone"?

RE: Lizenz - Added by Berko Nymous 18 days ago

Fehler gefunden. Ich musst in der l2cpbg.conf im Eintrag ldap->base das Leerzeichen entfernen

[ldap]
  host      = "0.0.0.0"
  port      = 1389
  base      = "dc=irgendwas,dc=de" # nicht "dc=irgendwas, dc=de"

Jetzt spielt es keine Rolle mehr, ob vor dem Ldap-Username noch ein "cn=" steht; beides funktionert

Übrigens: Die Codierung UTF-8 kann ich zwar auswählen, aber sobald ich die Datei geschlossen habe und erneut öffne, stellt sich diese wieder auf die letzte Codierung zurück (vielleicht ein Synology-Problem). Ich habe als Format UTF-8 with BOM als hoffentlich nächsten "Verwandten" ausgewählt und hoffe, dass das keine Probleme bereitet... jetzt gehts ans Testen

RE: Lizenz - Added by Jörg Ebeling 18 days ago

Hey super!

Ja, ein LDAP Distinguished Name (DN) darf keine Leerzeichen enthalten
Ist vllt. sehr spezifisches Wissen... mach ich mir mal Gedanken ob ich da iwo drauf hinweise, oder ob ich evtl. Leerzeichen einfach raus trimmen kann/darf.

Ja, das mit der Kodierung im Synology Editor war mir auch schonmal aufgefallen das der das immer vergisst. Ist ziemlich nervig!
Aber wenn möglich solltest Du in UTF-8 ohne BOM speichern.

Happy Testing

    (1-5/5)